Die Mischung macht's - dual genial Anatomie lernen Anatomie in der beliebten Dualen Reihe, das heißt: Lehrbuch und Kurzlehrbuch in einem. Das Besondere: die anatomischen Fakten werden funktional eingeordnet. Das Tabu, darüber zu reden, ist bei ihnen nur ungleich größer. GUT - BESSER - BASICS Das BASICS Urologie bringt den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite der Urologie. Reproduktionsmedizin - umfassende Informationen zu allen wichtigen Themenfeldern Die Betreuung von Paaren mit Kinderwunsch und ungewollt kinderlosen Paaren ist für jeden Gynäkologen und Reproduktionsmediziner eine Herausforderung. Eine eindeutig nachweisbare Entwicklung der hier geschilderten Entspannungsverfahren ist erst im 19. und 20. Dabei sollte der Arzt immer nach familiären neurologischen Erkrankungen, einer Zuckerkrankheit, Infektionen, dem Genuss von Alkohol und der Einnahme von Medikamenten fragen. Wenn somatische Störungen vorhanden sind, erklären sie . E-Mail: aerzteblatt@aerzteblatt.de, entwickelt von L.N. Sie nimmt bis 500 ml und mehr Flüssigkeit auf. die Enuresis kann selten bis ins Erwachsenenalter persistieren. mehr... Bei einem akuten Abgang eines Nierensteins kommt es oft zu heftigen Schmerzen: So werden Harnsteine behandelt und wie Sie vorbeugen können. Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert. ICD-10-GM-2021. Entspannungsverfahren sind Methoden, die vorwiegend dem klinischen Bereich entstammen und zur Behandlung verschiedener Störungsbilder dienen. Solche Störungen beobachtet man nicht selten nach einem Schlaganfall, einer Querschnittlähmung oder auch einer Multiple Sklerose-Erkrankung. Das deutschsprachige Standardwerk zur Urodynamik – jetzt in 3. Auflage! Urodynamik – ein für viele Anwender komplexes Verfahren - leicht gemacht? Genau das gelingt diesem Buch. Probleme bei der Harnentleerung wiederum zeigen sich als schwacher Harnstrahl, verzögerter Beginn des Wasserlassens, Wasserlassen mit Hilfe der Bauchpresse und Restharn. Die Folgen sind eine Inkontinenz oder ein Verkrampfen der Muskulatur mit Harnverhalt. Armbruster & Dr. med. Check up ab 35 Jahre alle 3 Jahre (bei Teilnahme an der hausarztzentrierten Verorgung alle 2 Jahre) Hautkrebsscreening ab 35 Jahre alle 2 Jahre . Hierfür gibt es sowohl unmittelbare als auch tieferliegende Auslösemechanismen. Kinderurologie. die Prävalenz liegt dann unter 2%. In der Praxis des niedergelassenen Urologen sind funktionelle (somatoforme) Störungen sehr häufig. Chronische Blasenentzündung: Was hilft bei wiederkehrenden Harnwegsinfekten? Von den Nieren fließt der Urin über die beiden Harnleiter (Ureter) in die Blase. Enuresis nocturna: Jungen > Mädchen. Dabei handelt es sich um eine häufig auftretende Begle Die Ursachen können in mechanischen, funktionellen oder neurologischen Erkrankungen (Diabetes mellitus, Alkoholismus, MS, Bandscheibenvorfall etc.) In unserer Abteilung für Urologie sind alle Therapie- und Betreuungsangebot darauf ausgerichtet, Ihre persönliche Lebenssituation zu verbessern und Ihnen die Teilhabe am Leben wieder zu ermöglichen. N31.-. Fax: +49 221 474 433 29. info@urologie-junkersdorf.de. Der Parasympathikus bewirkt schließlich, dass der Detrusor sich anspannt, der Schließmuskel sich entspannt – die Blase leert sich über die Harnröhre (Urethra). T�lle R: Funktionelle Beschwerden � Somatisierungsst�rungen. Entsprechende Zusammenhänge zu erkennen ist häufig schwierig und erfordert ein wenig mehr Zeit als in unserer Regelsprechstunde verfügbar. Zur Patientenaufklärung hier klicken. Zu den psychischen Ursachen von Blasenschwäche gehören nicht nur Stress und Nervosität. Wenn die Harnblase nur teilweise oder gar nicht entleert werden wird, kann ihr Volumen auf das Dreifache und mehr ansteigen. M�nchen, Wien, Baltimore: Urban & Schwarzenberg 1996; 5. Sei gerüstet für die Medikamentenverordnung. Die Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie hilft dir, die Arzneimittellehre zu verstehen und Wirkstoffe richtig anzuwenden. Unser Praxisspektrum in alpabetischer Reihenfolge: Ambulante Operationen, incl. In: Br�hler E, Meyer AE, eds. Im Durchschnitt beträgt das Fassungsvermögen der Harnblase eines erwachsenen Menschen etwa 500 ml. Haben Sie Probleme mit Ihrer Blase? Blasenentleerungsstörungen (Harninkontinenz bei Mann und Frau) Harnsteinerkrankungen (Blasen- und Nierensteine) Psychosomatisch bedingte urologische Erkrankungen; Spezielle Leistungsübersicht . Becken (Tumore, Läsion der. Psychosomatische blasenentleerungsstörung. -Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux, ehemaliger Ärztlicher Direktor des kbo-Inn-Salzach-Klinikums Wasserburg a. Inn - Rosenheim - Freilassing, Institut für Psychologische Medizin, SoyenUniv.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Chronische Blasenentzündung: Was hilft bei wiederkehrenden... Blasenentzündung: Hausmittel und Helfer aus der Natur, Blasenentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung, Nierensteine: Symptome, Ursachen und Behandlung. Denn es wird oft fälschlicherweise angenommen, dass sie nur bei Kindern und nur nachts vorkommt. Die Fragen werden auf der Basis eines Expertensystems dynamisch - in Abhängigkeit von der Diagnosewahrscheinlichkeit - gestellt. Kann der Arzt organische Hintergründe ausschließen, lohnt sich ein Blick auf die seelische Verfassung der Patientin. Infothek. Neurogene Ursachen für die Blasenentleerungsstörung Sind die Nervenverbindungen zur Harnblase zum Beispiel aufgrund einer neurogenen Erkrankung geschädigt, kann die Blasenmuskulatur den zur Entleerung notwendigen Druck nicht aufbringen. Potenzstörung / Erektile Dysfunktion, Hormonstörung, Kinderwunsch, Fertilität sind die Inhalte unserer Urologie, aber auch die ambulante Sterilisation beim Mann / Vasektomie. Unter Blasenentleerungsstörungen versteht man sämtliche Störungen, die in Verbindung mit der Blasenentleerung auftreten. 4.5 Nykturie. Psychosomatische Grundversorgung. Das willentliche Wasserlassen kann dadurch gestört oder sogar unmöglich sein. Dt �rztebl 1999; 96: A-128�130 [Heft 3]. Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Diabetes mellitus, ein Schlaganfall oder ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können für . Psychosomatische Grundversorgung: Betreuung von Patienten mit psychischen oder durch die seelische Verfassung bedingten körperlichen Problemen, auch in akuten Krisen. Häufiges Ärgernis ist der nicht auf Kommando öffnende Schliessmuskel, der die Entleerung der Blase nicht in Gang kommen lässt. Bei etwa 30% aller urologischen Patienten finden sich Symptome oder Beschwerden, die zumindest teilweise psychisch bedingt sind. Der Urogenitaltrakt als Ausscheidungs-, Reproduktions- und Lustorgan ist besonders anfällig für psychosomatische Vorgänge. Urologische Praxis Gunnar John in Grimma bei Leipzig, Krebsvorsorgeuntersuchungen Diagnostik, Beratung und Therapie bei Potenzstörungen Differentialdiagnostik und Behandlung der Harninkontinenz Diagnostik und Therapie von Harnsteinleiden Medikamentöse und operative Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung Kinderurologie Ultraschalldiagnostik des Urogenitaltraktes Urologische . Bei Männern ist die Prostatodynie („chronische Prostatitis"), bei Frauen die „Reizblase . Nach Beschleunigungsverletzungen der Halswirbelsäule kann eine große Zahl von Unfallopfern beschwerdefrei leben, eine wachsende Zahl Betroffener leidet jedoch unter anhaltenden Beschwerden. J Urol 1983; 130: 540. Urologie im MEDIAN Reha-Zentrum Bad Berka Eine unserer Kompetenzen in der Adelsberg-Klinik . Die Folge: Die Blase entleert sich unvollständig und es verbleibt nach dem Wasserlassen ein Restharn in der Blase. Der Ständige Drang Zum Toilettenbesuch. Andrologie (Potenzverlust, Sexualberatung) Anti-Aging (Wechseljahre des Mannes) Blasenentleerungsstörung . Ob blasenkrank oder nicht: Vor einem Vorstellungsgespräch, einem Referat oder einer Prüfung meldet sich die Blase bei den meisten Frauen und Männern fast stündlich. Um die Blase doch noch zur Entleerung zu bewegen, wird reflexartig die Bauchmuskulatur aktiviert, leider meist ohne Erfolg. Die Psycho-Mental-Test s sind ideale Instrumente, um die ärztliche Diagnose durch Ihre „Selbsteinschätzung" beziehungsweise " Selbstbewertung" zu ergänzen oder zu bestätigen.. Gyn�kologe 1986; 19: 37�42. (I) Klaus Reinhardt,... Kopfschwartennekrose und Kieferschmerz als... Dtsch Arztebl 2000; 97(23): A-1600 / B-1372 / C-1274. Erstes Anzeichen einer erschwerten Blasenentleerung ist nicht selten einen verlängerte Zeit beim Wasserlassen, Betroffenen brauchen also deutlich länger auf dem WC als normale Menschen. Wegen eines Kribbelns und Taubheitsgefühlen im Körper lässt sich Julia Hubinger mit 30 im Krankenhaus untersuchen. Janssen PL, Kukahn R, Spieler KH, Weissbach L: Zur Psychosomatik der chronischen Prostatitis. Neben einer ausführlichen Anamnese sind weitere Untersuchungen notwendig: Bildgebende Untersuchungen des Schädels und der Wirbelsäule; Bildgebende Untersuchungen der Harnblase und der Harnleiter Hofstetter A, Weidner W: Andrologisch bedeutsame Infektionen. Junk-Overbeck M, Pott W, Pauli U: Empirische Untersuchungen zur Psychosomatik der chronischen Prostatitis. Inzidenz der Enuresis: 25-33% der 4 jährigen Kindern. Bei Funktionsstörungen des Harntraktes findet häufig die Technik der Selbstkatheterisierung Anwendung. Ich habe auch keine Beschwerden, muss nachts auch kaum auf Toilette. So kann der Reizzustand zum Beispiel durch Entzündungen, Blasensteine oder den Druck von Nachbarorganen ausgelöst werden. Worauf achten? Csef H: Somatoforme St�rungen in der Urologie. Unter diesem Begriff versteht man sämtliche Störungen, die in Verbindung mit der Blasenentleerung auftreten.Unter anderem zählen hierzu erschwerte sowie unvollständige Entleerungen sowie besonders häufige oder seltene Entleerungen.Teilweise tritt aber auch ein willkürliches Blasenentleeren auf. mehr... Urin ist gewöhnlich transparent, wasserklar bis dunkelgelb. Dabei handelt es sich um eine häufig auftretende. Gärtner in Stuttgart Langjährige Erfahrung Wir sind gerne persönlich für Sie da! Urologische Erkrankungen können Männer, Frauen und Kinder in jedem Lebensalter betreffen. Alles in allem dauert der Vorgang der Blasenentleerung nicht viel länger als 30 Sekunden. Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden – genau erkennen, gezielt behandeln, Fehler vermeiden Somatisch nicht hinreichend erklärte Körperbeschwerden sind der Anlass für rund 20% aller Arztbesuche. Zu den psychischen Ursachen von Blasenschwäche gehören nicht nur Stress und Nervosität. Vorsorge. Typen: 1) Streßinkontinenz: Blasendruck bei Belastung über Harnröhrendruck Ursachen: Übergewicht, Raumfördernder Prozeß im kl. Dazu zählen einerseits Stoffwechselerkrankungen wie Multiple Sklerose und ein unzureichend behandelter Diabetes mellitus. Oder sie leiden unter Inkontinenz (Unvermögen, den Urin zurückzuhalten) und Einnässen und spüren wenig von ihrer Blasenentleerungsstörung. Was hilft wirklich gegen die chronische Blasenentzündung. Das Ganze ist jedoch viel komplizierter, denn auch Psyche und soziales Umfeld haben Einfluss auf das Immunsystem. Die Vielfalt all dieser Interaktionen formt so ein komplexes Netzwerk, das entscheidend auf die Immunaktivität einwirkt. Sterilisation, TESE. Wie erkennen Sie einen Spontanpneumothorax? mehr... Blasenentzündungen sind häufig, oft wird ein Antibiotikum verschrieben: Doch auch Hausmittel können Harnwegsinfekte effektiv bekämpfen! Es kann auch zu einer verzögerten Blasenentleerung wie Starthemmung, Entleerung kleiner Urinmengen, Nachträufeln und Restharnbildung sowie nächtlichem Wasserlassen kommen. Hierzu bieten wir neben der medikamentösen Therapie, der Krankengymnastik und der klassischen Urotherapie mit . Kommt es nur ab und an zu gereizter Stimmung, Ein- und Durchschlafstörungen oder Stress, ist das völlig normal. Urinabgang aufgrund funktioneller, psychosomatischer oder anatomischer Störungen. Allgemeine Urologie . G�nthert EA: Psychosomatische Probleme in der urologischen Sprechstunde. Gemeinschaftspraxis für Urologie in Stadthagen - Dr. Jörg Eberson und Dr. Dietmar Hecker - Bussardweg 4, 31655 Stadthagen Leider hat das die Schulmedizin übersehen. Auf dem WC verzögert sich der Beginn der Entleerung, der Harnstrahl ist schwach, und es dauert länger bis die Blase leer ist. Harnsteinleiden. Gleichzeitig sorgt er dafür, dass der Schließmuskel der Blase dicht hält. Schaffrath DigitalMedien GmbH, COVID-19: Totimpfstoff aus Indien in Phase-3-Studie wirksam, Welche Fehler in der Urologie am h�ufigsten gemeldet werden, Mehr Sport und weniger Fernsehen k�nnen vor obstruktiver Schlafapnoe sch�tzen, Endpunkt der Gesundheitsversorgung ist die Lebenserwartung, Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse. Im Vordergrund steht dabei die Qualität der Inhalte. Zu den häufigsten psychosomatisch bedingten urologischen Erkrankungen gehört die Reizblase der Frau, weiß Neubauer. Sollte bei Ihnen im Zuge der Erstuntersuchung . Blasenentleerungsstörungen und Harninkontinenz Bei Blasenentleerungsstörungen kann die Harnblase nur unzureichend oder gar nicht (Harnverhalt) entleert werden. Blase: Dringend pinkeln müssen und nicht können - die psychische Harnverhaltung, Paruresis, trifft viele, ist aber ein Tabuthema. Dennoch werden psychosomatische Aspekte bei der Diagnostik von Blasenschwäche zu wenig und zu spät einbezogen, meint Fachmann Neubauer. Entspannungsverfahren sind Methoden, die vorwiegend dem klinischen Bereich entstammen und zur Behandlung verschiedener Störungsbilder dienen. mehr... Hallo, ich bin 48 J. und verliere seit kurzer Zeit wechseljahrebedingt mehrmals tagsüber...
Dabei ist der neueste Stand der Forschung berücksichtigt. Die 2. Auflage wurde umfassend bearbeitet, aktualisiert und um Kapitel u. a. zum Vulvakarzinom und zur komplementärenTherapie in der Onkologie erweitert. Urologe 1997; A 36: 87�99. Als Blasenentleerungsstörung werden Störungen bezeichnet, die sich in einer erschwerten oder unvollständigen, nicht willkürlich in Gang zu setzenden oder viel zu seltenen Entleerung der Harnblase äußern. Problem Restharn. Angst und Ärger schlagen auf die Blase. liegen, aber auch psychosomatischer Natur sein. Basierend auf der Auswertung eines Blasentagebuchs,kann als Ursache einer Nykturie zwischen einer Polyurie (Urinausscheidung > 40 ml/kg KG), einer nächtlichen Polyurie (Ausscheidung von mehr als einem Drittel der 24-. Die Harnblase ist ein von einer Schleimhaut ausgekleideter, dehnbarer Hohlmuskel, der den von der Niere laufend produzierten Urin speichert. Neurogene Blase bezeichnet eine Sonderform der Blasenentleerungsstörung aufgrund einer Störung der Nervenversorgung (neurogen) der Harnblase und/oder des Zusammenspiels von Muskelkontraktion der Blasenwand und Erschlaffung des Blasensphinkters.In der Regel liegt eine Rückenmarksschädigung, seltener eine Schädigung des Nervengeflechtes vor dem Kreuzbein (Plexus lumbosacralis) zugrunde. mehr... Im Expertenrat Harninkontinenz können Sie Fragen an einen Spezialisten stellen - kostenlos und anonym. Dabei handelt es sich um eine häufig auftretende Begleiterscheinung von schweren Harnwegsinfekten. Von Blasenentleerungsstörungen spricht man, wenn Patienten ihre Harnblase nicht vollständig oder gar nicht (auch Harnverhaltung oder Harnverhalt) entleeren können. Auf die Spur des verborgenen Kindes führt uns der bekannte Psychoanalytiker Peter Schellenbaum, denn aus dieser Rückbesinnung auf den Ursprung erwächst Heilung für den erwachsenen Menschen. Zu den Symptomen können Überlaufinkontinenz, häufiges Wasserlassen, Harndrang, Dranginkontinenz und Retention zählen. Bei den . ambulante Operationen (werden in der Klosterklinik Neumünster durchgeführt) Wir führen . Das alles trifft genau auf mich zu. Urologe 1980; 19: 232�235. So veranlasst der Sympathikus, dass sich der Detrusor während der Urin-Sammelphase so weit entspannt, dass sich die Blase ausdehnen kann. Leistungen. Aber auch Nervenschäden durch eine Operation z.B. Psychosomatische Grundversorgung. Ständiger Harndrang – nicht unbedingt eine Inkontinenz – ist in manchen Fällen zudem als unterdrückte Aggressionen zu deuten, meint Berberich. somatoformen Störungen, die somatoformen Schmerzstörungen sowie die sexuellen Funktionsstörungen. "Man macht sich vor Angst in die Hose", heißt es im Volksmund. 3 . ", Auch wenn Bewohner im Altenheim inkontinent werden, ist dies nicht immer nur körperlich begründet. Eine häufige Ursache ist eine Blockade der Harnröhre, wie z. Mayo Clin Proc 1977; 52: 717. Somatoforme Störungen. Da mein PSA bei 14,07, freies 1,47 lag, hat er mir Antibiotika (Levofloxacin) verschrieben und zur Entspannung der Prostata auch Tamsulosin. Das psychosomatische Urethralsyndrom wird viel zu oft übersehen. Das willentliche Wasserlassen kann dadurch gestört oder sogar unmöglich sein. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1994: 40�48. Infektiöse Ursachen einer Polyneuropathie lassen sich durch Labortests nachweisen. Seine Beschaffenheit kann variieren – je nach Trinkmenge, Ernährung und... mehr... Hinter dem Begriff Harninkontinenz verbergen sich verschiedene Formen, die unterschiedliche Ursachen haben. Diese muskulären Verspannungen werden von psychischen Affekten wie Wut, Ärger und Angst ausgelöst. Als Blasenentleerungsstörung werden Störungen bezeichnet, die sich in einer erschwerten oder unvollständigen, nicht willkürlich in Gang zu setzenden oder viel zu seltenen Entleerung der Harnblase äußern Eine Blasenentleerungsstörung kann sich schnell zu einer Dysurie entwickeln. im Unterleib oder am Rücken . Blasendysfunktion Neuromuskuläre Blasenentleerungsstörung Neuromuskuläre. Auch Frauen nach einer Inkontinenzoperation haben mitunter Schwierigkeiten bei der Blasenentleerung, insbesondere dann, wenn eine Überkorrektur erfolgte und der Blasenverschluss zu stark eingeengt wurde. Und so steigen bei Aufregung nicht nur Puls und Schweißproduktion – auch die Toilettengänge werden häufiger. Fon: +49 221 474 433 00. Z Psychosom Med 1983; 29: 253�269. Suchergebnisse 1 - 3 von 3. Dies sind bei Frauen und Männern am häufigsten: der chronische Beckenschmerz; psychogen funktionelle Blasenentleerungsstörung; psychogene Harninkontinenz; sexuelle Funktionsstörungen; Speziell bei der Frau: Ständig auftretende Blasen- und . : Prostatitis. Die komplette Urogynäkologie Urogynäkologische Krankheitsbilder werden demographisch bedingt immer häufiger. So können Sie gegensteuern. Inkontinenz kann auch ein Zeichen für sexuellen Missbrauch sein, sagt Urologe Berberich, dessen Spezialgebiet Psychosomatik und Sexualmedizin ist. "Wie jede chronische Erkrankung stellt Harninkontinenz eine große Belastung dar und beeinträchtigt das Selbstbild. Alle Behandlungen der Urologischen Praxis - Dr. med. Nachsorge und medikamentöse Behandlung von Krebserkrankungen. Dort sammelt sich der Urin und unsere Blase vergrößert sich. Jährlich leiden zahlreiche Menschen in Deutschland an akuten Blasenentleerungsstörungen. Letzteres tritt bei Frauen oft durch die vergrößerte Gebärmutter in der Schwangerschaft auf. Wir bieten an: Untersuchung und konservative Behandlung aller urologischen Erkrankungen. Neurogene Blasenstörungen. mit Erkrankungen und Veränderungen der ableitenden Harnwege bei Mann und Frau. Deshalb . Kontakt & Termine. Neben sexuellen Störungen können unter anderem auch chronische Schmerzen im Beckenbereich oder auch Blasenentleerungsstörungen Folgen seelischer Belastungsmomente sein. die Spontanheilungsrate beträgt jährlich 15% bis zur Pubertät. Krebsvorsorge; Eigenes Labor: zur Urin- , Blut- , Ejakulatuntersuchung ; Sonographie von Nieren, Blase Hoden , Prostata -auch mit spezieller Ultraschallsonde zur genaueren Beurteilung . Nachsorge und medikamentöse Behandlung von Krebserkrankungen. Ab einer Urinmenge von 200 bis 400 Millilitern meldet die Blase dann Harndrang an das Gehirn. Psychosomatische Beratung. Meist ist der Harnfluss unterbrochen. Machen Sie unseren Test! Die Folgen sind eine Inkontinenz oder ein Verkrampfen der Muskulatur mit Harnverhalt. Erfolgreich durch * einheitliche Konzeption * Vollständigkeit * Praxisbezug * ausgefeilte Didaktik * hochwertige Ausstattung * Ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis Eine Konzeption, die überzeugt Das renommierte Lehrbuch ... "Inkontinenz kann auch ein Zeichen für sexuellen Missbrauch sein", sagt Urologe Berberich, dessen Spezialgebiet Psychosomatik und Sexualmedizin ist. : Partnerschaft, Sexualit�t und Fruchtbarkeit. Weidner W, Ludwig M: Patient assessment in chronic prostatitis. "Inkontinenz kann auch ein Zeichen für sexuellen Missbrauch sein", sagt Urologe Berberich, dessen Spezialgebiet Psychosomatik und Sexualmedizin ist. Insbesondere dem ICD 10 . Eine Blasenentleerungsstörung kann sich schnell zu einer Dysurie entwickeln. Der Urologe tastete alles ab und untersuchte mit Ultraschall. Umgekehrt können auch urologische Erkrankungen zu psychischen Problemen . Leiden die Kinder unter einer Blasenentleerungsstörung, müssen sie pressen, bevor der Harn zu fließen beginnt.
Beglaubigung Gesundheitsamt,
Frühstück Kind 2 Jahr Rezepte,
Stadtreinigung Hamburg Eigentümerwechsel,
Gibt Es Optionsscheine Auf Bitcoin,
Werthers Echte Likör Selber Machen,
Gemeinschaftspraxis Bensheim,
Brushless Motor Auswählen,
Ph Heidelberg Erziehungswissenschaften Dozenten,